Nachfolgend sollen Sie einen kleinen Einblick in den derzeitigen Stand der Feuerwehr Neuenstadt am Kocher und ihren Teilorten Stein, Kochertürn und Cleversulzbach erhalten. Derzeit besitzt die Feuerwehr Neuenstadt insgesamt 187 Mitglieder, von denen mittlerweile immerhin sechs Frauen in den Einsatzabteilungen sind. Außerdem haben wir mir Frau Regina Dierolf eine
Fachberaterin Notfallseelsorge in unseren Reihen, die bei schweren Einsätzen
hilfreich den bedürftigen zur Seite steht.
Die Aufteilung in den Abteilungen Stand 31.12.2018 gliedert sich wie folgt:
Abteilung 1 // Neuenstadt am Kocher: 45 in der Einsatzabteilung, davon 3 Frauen, 12 Kameraden in der Altersabteilung
Abteilung 2 // Cleversulzbach: 24 in der Einsatzabteilung, vier Kameraden in der Altersabteilung
Abteilung 3 // Stein/Kochertürn: 47 in der Einsatzabteilung, davon 2 Frauen,
21 Kameraden in der Altersabteilung
Jugendfeuerwehr // Gesamtmitglieder: 24, davon 1 Mädchen
Das Aufgabengebiet der Feuerwehren hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte stark verändert. War früher hauptsächlich die Brandbekämpfung der Schwerpunkt, liegt dieser mittlerweile auch stärker bei der technischen Hilfeleistung beziehungsweise dem Umweltschutz.
Durch das Hinzukommen von Autobahn- und Lkw-Unfällen, Brandmeldeanlagen, Gefahrgut und der direkten und schnelleren Alarmierung über Funkmeldeempfänger sind die technischen Anforderungen stark gestiegen. In all diesen Fällen hilft die Feuerwehr das Schadensmaß zu begrenzen und Personen zu schützen.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Gemeinden gemeindliche Feuerwehren (Freiwillige Feuerwehren, Pflichtfeuerwehren, Berufsfeuerwehren) aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten.